Rolf und Susanne Metzmaier ermöglichen freie Fahrt für KiTa-Kinder

Aufnahme der Gäste bei Eröffnung des Gartens

Mitten in der Weststadt liegt die Caritas Kindertagesstätte. Hinter der Einrichtung im Stadtteilzentrum Briegelacker, die zu fast ausschließlich von Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund sowie mit Fluchterfahrung besucht wird, befindet sich deren Außenspielbereich. Dieser wird von den Erzieherinnen mit den Kindern gerne genutzt. Der Garten wurde in den letzten Jahren mit viel Engagement von Gruppen des Stadtteilzentrums sowie einer Gruppe der 72-Stunden-Aktion im Rahmen von Hands-on-Aktionen sowie mit Spenden aufgewertet, so dass den Kindern verschiedene Bereiche mit altersadäquaten Spielmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Aber – es gab immer noch zwei große Baustellen. Die Bewegungsflächen zwischen den Spielbereichen waren nicht befestigt, sondern bestanden lediglich aus einer Schotterfläche, die mit vielen Nachteilen verbunden war. Das Befahren mit Laufrädern und Rollern war nicht möglich. Zudem bildeten sich bei Regenwetter große Pfützen. Im Sommer wurde der trockene Staub massiv aufgewirbelt. Ein weiteres großes Manko war der Spielhügel. Dieser war mit Bambus überwuchert und mit zahlreichen Granitblöcken zur Hangsicherung versehen. Hier lauerten für die Kinder etliche Gefahren.

Die Neugestaltung des Gartens war ein Herzenswunsch des Teams und der Kinder, doch die hohen Kosten ließen das Projekt in weiter Ferne scheinen. Erst mit der Unterstützung von Rolf und Susanne Metzmaier, die das Vorhaben mit ihrer Stiftung und einer erheblichen Privatspende förderten, konnte dieser Traum endlich Wirklichkeit werden. Zudem konnten über Caritassammlungsmittel weitere Mittel akquiriert werden. So konnte das fast ausschließlich spendenbasierte Projekt endlich angegangen werden. Als Erstes stand die Entfernung des Spielhügels an. Die bestehenden Gefahren wurden beseitigt sowie Platz für neue Spielgeräte und Nutzungsmöglichkeiten geschaffen. Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten wurde die gesamte Schotterfläche von ca. 250 m² gepflastert und mit einem Entwässerungskonzept versehen. Damit können die Kinder nun endlich mit Rollern und Laufrädern über eine saubere und sichere Oberfläche sausen und ist bei jedem Wetter uneingeschränkt nutzbar. Die Neugestaltung des Gartens war bereits ein großer Erfolg. Aber die Spende des Ehepaars ging noch weiter und sorgte für einen ganz besonderen Höhepunkt: einen neuen Spielturm mit Rutschbahn und Klettermöglichkeiten. Die KiTa-Kinder nehmen ihn seit Monaten ohne Unterlass in Beschlag und machen den Garten so zu einem Ort voller Spiel und Freude. Die Kinder sind überglücklich und können ihre neue Errungenschaft kaum mehr loslassen. Es ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Großzügigkeit das Leben junger Menschen nachhaltig und sichtbar bereichert.

Davon wollten sich nach der Fertigstellung Susanne und Rolf Metzmaier, die eine langjährige Verbindung zum Stadtteilzentrum Briegelacker und die Arbeit schon mehrfach unterstützt haben, nun auch selbst überzeugen. Nachdem sich die Kinder mit einem Tanz für die großzügigen Unterstützung bedankt haben, erläuterten Kita-Leitung Melanie Neuberth und Fachbereichsleiter Frank Herzberger nochmals die Umsetzung, während die KiTa-Kinder die Nutzung live demonstrierten und die neu geschaffenen Flächen mit den Fahrzeugen voll in Anspruch genommen haben.

Foto: Adrian Struch
Text: Caritasverband Baden-Baden e.V.