Not sehen und handeln.
24 Feb 2023

Neue Stellenangebote

Der Caritasverband Baden-Baden e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

(Sozial-) Pädagogische Fachkraft (m/w/d),
Krankenpfleger*in Psychiatrie (m/w/d),
Sozialarbeiter*in (m/w/d),
Sozialarbeiter*in (m/w/d),
Arbeitserzieher*in (m/w/d), 
(Sozial-) Pädagogische Fachkräfte (m/w/d),
Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Hier geht es zu den Stellenanzeigen

 

22 Dez 2022

Der Caritasverband Baden-Baden e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Angebot „Aus-Wegweiser“ eine*n Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)

Der Caritasverband Baden-Baden e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Angebot „Aus-Wegweiser“ eine*n
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)
mit einem Stellendeputat von 50 % im Fachbereich Offenen Dienste

Eingruppierung: AVR Caritas Sozial- und Erziehungsdienst S12

Der Fachbereich Offene Dienste beinhaltet mehrere Beratungsdienste, u.a. das ambulant betreute Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung, Soziotherapie, eine Tagesstätte, das Projekt „Kleine Helden“, ein Arbeitsprojekt sowie das Angebot „AusWegweiser“.

Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Betreuung und Begleitung von Menschen gemäß § 67 ff. SGB XII und gemäß § 13 SGB VIII. Zielsetzung ist eine schnellstmögliche und nachhaltige Anbindung an supplementäre Hilfeangebote sowie die Vermittlung in eigenen Wohnraum.

Wir wünschen uns eine aktive, flexible und belastbare Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet und sich mit den Zielen eines christlichen Wohlfahrtsverbandes identifiziert. Darüber hinaus sollte ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation vorhanden sein. Ein Führerschein der Klasse B ist zwingend erforderlich.

Zur Stellenanzeige

15 Dez 2022

Mit Selbstgebackenem auf den Geschmack fürs bürgerliches Engagement bringen.

Mit Selbstgebackenem auf den Geschmack fürs bürgerliches Engagement bringen. Das war das Ansinnen, mit dem der Caritasverband zum Tag des Ehrenamts in der Shopping Mall Cité am Start war. „Wir haben ein Plätzchen für Sie“, hieß die Einladung, die sich Interessenten auf der Zunge zergehen lassen konnten.

Das Weihnachtsplätzchen wurde gemeinsam mit Informationen verteilt, aus denen die „Plätzchen“ für Engagierte im Caritasverband ersichtlich waren. Die Palette der Einsatzmöglichkeiten ist groß. „Ohne die Hilfe von freiwilligen Helfern, die uns – ganz gleich in welchem Umfang – mit ihrer Zeit und ihrem Wissen zur Seite stehen, könnten viele unserer Angebote nicht am Leben erhalten werden“, brach Agnes Lemcke, Ehrenamtsbeauftragte des Verbands, bei dieser Gelegenheit eine dicke Lanze fürs Ehrenamt.

Immer wieder erläuterte das Team des Caritasverbands in den Gesprächen, die große Bandbreite der denkbaren Einsätze. „Das beginnt bei Jugendlichen, reicht über die Tafel, die Menschen versorgt und erstreckt sich über die Senioren bis hin zu Menschen in Wohnungslosigkeit.“ Wie die Hand aussieht, die gereicht werden soll, daran vermag jeder Einzelne selbst zu feilen, wies Adrian Struch, der im Rahmen der „Werkstatt Integration“ fürs Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit zuständig ist, etwa auf die täglich Integrationsarbeit bei Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund.

Ebenso wie bei der Arbeit mit Frauen und Familien, die im Stadtteilzentrum Briegelacker dazu dient, den Weg in die Gemeinschaft zu ebnen. „Das beginnt bei Dingen, die für uns ganz selbstverständlich scheinen, für Frauen, die aus einem anderen Kulturkreis stammen aber gänzliches Neuland sein kann.“ Ob Amtliches zu erledigen ist, die Kinder in Sachen Schule Hilfe benötigen oder auch ganz rudimentäre Gepflogenheit vermittelt werden. Im „Café Ida“ kommt man sich auf dieser Ebene näher. Möglichkeiten gibt es viele, sind sich die bereits beim Caritasverband engagierten Ehrenamtliche einig, dass diese Tätigkeit sehr befriedigen und erfüllend sei. Mehr als 200 Ehrenamtliche sind für den Caritasverband tätig. Neben den vielen Aufgaben und Möglichkeiten, die sich bieten, sei man stets darauf bedacht, die Freude an dem, was man tut, nicht zu kurz kommen zu lassen, unterstreicht Agnes Lemcke. „Ehrenamt soll eine Bereicherung für alle sein.“

Infos zum Ehrenamtlichen Engagement gibt es bei Agnes Lemcke, Kontakt unter 07221 1835-21 oder lemcke@caritas-baden-baden.de

11 Nov 2022

Wir suchen zum 01.04.2023 eine Hauswirtschaftsleitung oder eine/n Koch/Köchin oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Wir suchen für unsere Tagespflegestätte in Baden-Baden/Steinbach zum 01.04.2023 eine Hauswirtschaftsleitung oder eine/n Koch/Köchin oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Hotelfach) in Teilzeit (50%).

Die Tagespflegestätte in Steinbach verfügt aktuell über 30 Plätze. Nach Fertigstellung eines Erweiterungsbaus bis voraussichtlich Juli 2023 erweitern wir auf 45 Plätze. Dafür wird die ausgeschriebene Stelle als qualifizierte Stelle neu geschaffen.

Mit der Erweiterung der Tagespflegestätte verantworten Sie die Speiseversorgung (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee) für 45 Gäste. Sie erstellen den Speiseplan, produzieren das Mittagessen (ca. 50 Essen), und steuern die hauswirtschaftlichen Abläufe (Einkauf, Reinigungsplan, HACCP…)

Damit die Eröffnung des Erweiterungsbaus gut vorbereitet ist, streben wir eine Besetzung der Stelle ab 01.04.2023 an. Die Arbeitszeiten sind in der Regel Montag bis Freitag von ca. 09:00 – 13:00 Uhr.

Ein gutes Miteinander und ein guter Austausch sind uns sehr wichtig. Entsprechend arbeiten Sie in einem motivierten Team mit sehr guten Arbeitsklima.

Zur Stellenanzeige

25 Aug 2022
Caritas Pressemeldung

Deutsch ist der Schlüssel zur Verständigung

Sommerzeit im Café IDA

Mummelsee, Mehrgenerationenpark, regelmäßige thematische Inputs – wenn die Gäste des Café IDA (Integration, Denkanstöße Austausch) zusammenkommen, geht es um Lebenspraktisches der unterschiedlichsten Art. Vor allem aber geht es interkulturell zu Sache. Baden-Badener Frauen, deren Wurzeln in den verschiedensten Herkunftsländern liegen, treffen sich hier.

„Ob wir, so wie jetzt im Sommer, gemeinsam etwas unternehmen oder bei den regelmäßigen Treffen im Stadtteilzentrum Briegelacker zusammenkommen, es ist immer etwas los bei uns“, lädt Leiterin Agnes Lemcke auch neue Teilnehmerinnen ein, sich donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr ganz zwanglos im vom Caritasverband Baden-Baden geleiteten Stadtteilzentrum einzufinden. Nach den Sommerferien geht es wieder los.

„Im Augenblick haben wir uns auf den Sommer und die Ferien eingestellt.“, informiert Agnes Lemcke, die als Sozialpädagogin verantwortlich für das Café ist. Unterschiedliche Ausflugsziele standen auf dem Programm, So wurde zum Bespiel ein Picknick an der Oos an einem schattigen Platz im Ooswinkel gemacht oder der Merkur wurde mit der Bahn erklimmt. „Zwischendurch sind es jedoch die kleinen feinen Dinge, die für uns Einheimischen alle oftmals längst selbstverständlich sind, die wir versuchen bei unseren Zusammenkünften zu vermitteln.“ Das 9-Euro-Ticket wurde ebenso thematisiert wie etwa die OB-Wahl im Frühjahr „Wir haben regelmäßig die Integrationsbeauftragte bei uns zu Gast oder das deutsche Schulsystem wird erklärt.“ Jetzt vor und zu Beginn der Sommerferien lag der Augenmerk darauf, den Familien Ausflugs-Orte zu zeigen, die sie gut zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können, da die wenigsten Besucher über ein Auto verfügen. Sprachlich ist das alles übrigens kaum ein Handicap, versichert Agnes Lemcke schmunzelnd und weist hinter sich in den Saal, in dem sich Frauen unterschiedlicher Nationen gerade beim Abschluss-Sommerfest treffen. Denn obwohl die Teilnehmerinnen somalisch, pakistanisch, afghanisch, syrisch, albanisch türkisch oder beispielsweise auch französisch sprechen, klappt es im Café IDA zwischenmenschlich aus einem einfachen Grund sehr gut. „Wir sprechen deutsch.“ Das ist der gemeinsame Nenner und genau das lernen die Frauen hier, wodurch sie sehr gut auch miteinander ins Gespräch kommen können.

17 Aug 2022
Stellenanzeige Pflegefachkraft

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)

Wir suchen für unsere Sozialstation ab sofort eine*n Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in in Voll- oder Teilzeit

Wir betreuen aktuell ca. 200 Pflegekunden im Stadtkreis Baden-Baden im Bereich der häuslichen Kranken- und Altenpflege und der Palliativpflege (SAPV).

Wir üben unsere Arbeit qualitätsbewusst, auf fachlich hohem Niveau und mit hoher Kundenorientierung aus. Entsprechend unterstützen wir Fort- und Weiterbildungswünsche.

Wir gewährleisten eine gute Einarbeitung und fachliche Begleitung, so dass die Tätigkeit auch für Wiedereinsteiger geeignet ist.

Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Kundenwünschen und an den Möglichkeiten der Mitarbeiter. Wünsche zur Arbeitszeit können daher in gewissem Umfang individuell berücksichtigt werden. Es sind alle Teilzeitformen möglich.

Ein gutes Miteinander und ein guter Austausch sind uns sehr wichtig. Entsprechend arbeiten Sie in einem motivierten Team mit sehr guten Arbeitsklima.

Zur Stellenanzeige

17 Aug 2022
Stellenanzeige Pflegefachkraft

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)

Wir suchen für unsere Demenz-WG „Bonjour la vie“ ab sofort eine*n Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in in Voll- oder Teilzeit

Die Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz „Bonjour la vie“ bietet Platz für 12 Bewohner*innen.

Wir unterstützen die Bewohner*innen der WG in ihrer Alltagsgestaltung und übernehmen – wo notwendig und erwünscht – die allgemeine und spezielle Pflege.
Selbstbestimmung und Selbstverwaltung haben in der WG eine große Bedeutung. Entsprechend ist die Zusammenarbeit mit Angehörigen und deren aktive Mitarbeit ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts.

Wir suchen für die WG eine Pflegefachkraft, die Freude an der Arbeit mit Menschen mit Demenz hat, die sich jeden Tag neu auf die aktuelle Situation und Tagesform der Bewohner*innen einstellen kann, die die Förderung der Lebensqualität als oberstes Ziel versteht, die einerseits Struktur geben kann und andererseits kreativ improvisieren kann.
Die Arbeitszeit beinhaltet Früh- oder Spätdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen. Es sind alle Teilzeitmodelle möglich.

Zur Stellenanzeige

27 Jun 2022

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagoge*innen (m/w/d)

Der Caritasverband Baden-Baden e.V. sucht für die Projekte „Werkstatt Integration“ und „Caritas4U“ im Stadtteilzentrum Briegelacker zum 01. Juli 2022 eine Sozialarbeiter*in/Sozialpädagogen*in in Teil-zeit (80 %).

Das Stadtteilzentrum Briegelacker ist eine Begegnungs- und Veranstaltungsstätte für die Stadt Baden-Baden. Die sozialraumorientierte Integrationsarbeit der des Zentrums setzt sich aus gemeinwesenorientierten Angeboten für alle Altersklassen sowie der allgemeinen Förderung der Integration zusammen. Diese beiden Bereiche sind Grundlage unseres sozialpädagogischen Handelns und bilden die Basis unserer vielfältigen Angebote und Dienste.

Eine Stellenteilung in Teilzeitstellen ist möglich.

Zur Stellenanzeige

23 Mai 2022
Drei Mittelmeer-Tamarisken zieren jetzt das ehemalige Landesgartenschaugelände

Drei Mittelmeer-Tamarisken zieren jetzt das ehemalige Landesgartenschaugelände.

Im Rotenbachtal oberhalb der Cornus-Collection, wie diese spezielle Anpflanzung betitelt wurde, sollen sie nicht nur prächtig heranwachsen. Für die Mitglieder der Eritreischen Traditions- und Kulturvereinigung haben speziell diese Gewächse eine besondere Bedeutung. Sie sehen einer Tamarisken-Art, wie sie in der früheren Heimat gedeihen, sehr ähnlich, erklärt Fachbereichsleiter Park und Garten, Markus Brunsing, der sie gemeinsam mit den Spendern ausgewählt hat. Lange schon habe seitens des Vereins der Wunsch nach einer Baumpflanzung bestanden, freut sich Brunsing, dass man nun einen geeigneten Platz gefunden habe. Dieser liegt – wie der Vorsitzende Berhane Gheremarian erklärt – in unmittelbarer Sichtachse zum Annaberg, dorthin wo die Gruppe in den 1980er Jahren nach ihrer Ankunft in Baden-Baden ihre erste Unterkunft beziehen konnte.

„Diese neu gepflanzten Bäume sollen an verstorbene Freunde und Angehörige in Eritrea erinnern“, erklärt Vorstandsmitglied Tewelde Foto. Die gesamte Aktion wurde durch Frank Herzberger vom Stadtteilzentrum Briegelacker des Caritasverbands, in dem sich der Verein seit vielen Jahren regelmäßig trifft, begleitet und unterstützt.