Was bedeutet Integration
für Dich?
Das Projekt „Tische verbinden” soll Kinder, Jugendliche und Erwachsene, vor allem aber auch Senior*innen in Kontakt bringen. Der Tisch steht hierbei als verbindendes Element im Mittelpunkt des Projekts.
hauptamtliche Mitarbeiter*innen
ehrenamtliche Unterstützer*innen
Spender*innen aus Baden-Baden, Deutschland und dem Ausland
Projekte und Unterstützungsangebote

Not sehen und handeln.
Wir kümmern uns traditionell um die Menschen am Rand der Gesellschaft. Dies sind zum Beispiel Menschen mit psychischen Erkrankungen, mittellose Menschen, Bewohner*innen von Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf oder wohnungslose Menschen.
Weitere Tätigkeitsbereiche sind die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, (Langzeit-) Arbeitslosen, Senior*innen und Migrant*innen.
Thorsten Schmieder
Geschäftsführer
Helfen Sie mit den einen Unterschied zu machen
Hilfe & Angebote
Unser Angebot an Beratung und unterstützenden Diensten

Alter und Pflege

Kinder, Jugendliche
und Familien

Migration und Integration

Psychische Gesundheit

Notlagen und Armut
Feiern, Begegnungen, Kultur, … mit unserem Festraum Cäcilienberg sowie dem Saal im Stadtteilzentrum Briegelacker und weiteren Räumen haben wir für (fast) jeden Anlass Räume zur anlassbezogenen oder regelmäßigen Nutzung für Familien, Gruppen oder ehrenamtlichen Initiativen.
Unsere Werte.
Wir begegnen Menschen mit Respekt und achten ihre Würde.
Wir setzen eigene Ressourcen gerade da ein, wo Menschen in Not und Armut sind und keine anderen Unterstützungssysteme greifen.
Ehrenamtliches Engagement ist wesentlicher Bestandteil unseres Profils.
Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber mit einer glaubwürdigen Praxis.
BLEIBEN SIE INFORMIERT
Mit unserem Newsletter informieren wir vier Mal im Jahr über unsere Projekte, Erfolge und Termine.

ONLINE-BERATUNG
Ihr Leben schlägt Purzelbäume? Probleme wachsen Ihnen über den Kopf? Lassen Sie sich von Fachleuten der Caritas online beraten. Die Beratung kostet nichts, ist anonym und sicher.
Eine Anleitung zur Onlineberatung, sowie verschiedene Erklär-Videos finden sich zusätzlich auf der Homepage der Caritas Deutschland: www.caritas.de
Thema Migration
Thema Sozialberatung
Thema Psychische Beeinträchtigung
Spenden & Kosten
Aufwendungen nach Bereichen
- Alter und Pflege - 49%
- Notlagen und Armut - 5%
- Kinder, Jugendliche, Familien - 15%
- Psychische Gesundheit - 7%
- Migration und Integration - 3%
- Wohnungslosennotfallhilfe - 11%
- Caritas und Pastoral - 1%
- Räume schaffen Gemeinschaft - 1%
- Sonstige - 10%
Unsere News
Aktuelles, Berichte und Termine

Urlaubsparadies im freien Fall
Caritas-Dialogreise nach Kuba offenbart ein Land in einer beispiellosen Abwärtsspirale Kuba ist ein Urlaubsparadies. Doch hinter der Postkartenkulisse stehen eine kaputte Wirtschaft und eine einschränkende

Enorme Resonanz auf Spendenaufruf
Eine Tüte voller Güte Das war wirklich Hilfe in letzter Minute. Die Leiterin der Caritas-Tafel, Helene Schäfer war emotional sehr bewegt, als jetzt von der

Großer Zulauf beim „Sonntags-Essen“
Scherer Stiftung überrascht wohnungslose Menschen mit einem kostenlosen Mittagessen Ein warmes Mittagessen ist zwar schön, aber keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Insbesondere dann nicht, wenn Menschen im