Im Rahmen der alljährlichen sogenannten Großen Dienstbesprechung des Caritasverband Baden-Baden, sind langjährige Caritas-Mitarbeitende geehrt worden. 53 neue Kolleginnen und Kollegen haben beim Caritasverband Baden-Baden seit der letzten großen Dienstbesprechung vor einem Jahr angefangen, informierte der Vorstandsvorsitzende Thorsten Schmieder. Nicht eingerechnet seien die Mitarbeitenden des Pflegeheimes Vincentiushauses, das der Caritasverband Baden-Baden zu Beginn des Jahres 2025 übernommen hat.
Wichtige Arbeit, die herausfordernd sein kann
„Wir sind nun eine sehr große Caritas-Gemeinschaft“, sagte der Ehrenvorsitzende Sigisbert Raithel bei der Versammlung und bezog sich auf etwa 350 hauptamtliche Mitarbeitenden. Die Mitarbeitenden „helfen den Menschen, die sich in prekären, schwierigen Situationen befinden. Sie beraten und unterstützen und sind manchmal die einzige Person, der sich jemand mitteilen kann“, betonte er die Wichtigkeit der Arbeit. Dies erfordere Geduld und zum Teil würden die Mitarbeitenden auch körperliche und seelische Belastungen mittragen. Er sei stolz auf die Mitarbeitenden des Caritasverbandes, sagte er. Raithel zitierte ein Gleichnis über fehlenden Treibstoff und forderte die Anwesenden auf, rechtzeitig aufzutanken, um die eigene Energie zu erhalten.
Auch mehr als 40 Jahre beim Caritasverband
Um in der Versammlung einen Überblick über die teils langen Tätigkeiten beim Caritasverband Baden-Baden zu geben, forderte der Vorstandsvorsitzende Thorsten Schmieder die Anwesenden auf, für die jeweiligen Zeiträume der Betriebszugehörigkeit aufzustehen. Die meisten erhoben sich, als er ein bis zehn Jahre Zugehörigkeit nannte. Auch bei mehr als zehn und 20 Jahren standen einige auf. Aber selbst bei über 30 und 40 Jahren Zugehörigkeit zum Caritasverband Baden-Baden erhoben sich einzelne Personen. Dies zeigte, dass viele dem Verband sehr verbunden sind.
Ehrung für runde und halbrunde Jubiläen
Gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzenden Sigisbert Raithel überreichte Vorstandsvorsitzender Thorsten Schmieder für die runden und halbrunden Jubiläen Urkunden und ein Präsent. Für zehn Jahre Caritas-Zugehörigkeit geehrt wurden Brigitte Herz und Diana Weiss, beide Pflegehelferinnen der Tagespflege Steinbach. Des Weiteren Helga Droll, Betreuungskraft in der Tagespflege in Steinbach, sowie Kinga Stehr, Leitung der Demenz-WG, und Sarah Groß, Alltagsbegleiterin in der Demenz-WG.
Für 15 Jahre Mitarbeit bekamen Catherine Lienhart und Silke Leibelt, beide im Vincentiushaus tätig, sowie Manuela Duller und Petra Berghaus, beide hauswirtschaftliche Helferinnen der Sozialstation, die Ehrung ausgesprochen. Auch der heutige Vorstandsvorsitzende Thorsten Schmieder gehört seit 15 Jahren dem Caritasverband Baden-Baden an.
Für 20 Jahre geehrt wurden Manuela Eichner, Pflegedienstleitung der Sozialstation, und Monika Ernst, die in der Verwaltung tätig ist und sich zuvor in der Wohnungslosenhilfe einbrachte. Bereits 25 Jahre arbeitet Annett Rank als Altenpflegerin für die Sozialstation. Auch ihr wurden Glückwünsche zum Jubiläum ausgesprochen. Schmieder und Raithel bedankten sich bei allen Jubilarinnen und Jubilaren und gratulierten herzlich.
Fachkräftemangel auch beim Caritasverband spürbar
Bei den Ansprachen der Fachbereichsleitungen als auch bei den Schlussworten Schmieders bei der Versammlung wurde deutlich, dass neben den Auswirkungen des Haushaltssituation der Stadt Baden-Baden der Fachkräftemangel eines der größten Themen des Caritasverbands Baden-Baden sind.
Text: Birgit Fritz – Caritasverband Baden-Baden e.V.
Foto: Christine Maier – Caritasverband Baden-Baden e.V.
