35 Jahre Tagespflege beim Caritasverband Baden-Baden und 30 Jahre Tagespflege am Standort Steinbach
Pflege-, Erlebnis- und Erholungsstätte zugleich, das bietet die Caritas-Tagespflege in Steinbach. Das Angebot hat der Caritasverband Baden-Baden vor 35 Jahren in der Weststadt begonnen. Seit mehr als 30 Jahren ist es nun am Standort Steinbach in der Sommerstraße eingerichtet. Am Sonntag, 18. Mai, wurde das Doppeljubiläum mit rund 140 Tagesgästen, Angehörige und weitere Geladene in Steinbach gefeiert. Der Festtag begann mit einem Gottesdienst, gestaltet von Diakon Wolfgang Neiß und musikalisch umrahmt vom Chor „Spirit“.
Tagespflege seit 1990: von der Weststadt nach Geroldsau
Im Anschluss gab Thorsten Schmieder, geschäftsführender Vorstand des Caritasverbands Baden-Baden, in seiner Rede Einblick in die Historie: Gestartet sei die Tagespflege 1990 in der Erwinstraße in der Baden-Badener Weststadt. Bereits ein Jahr später – 1991 – erfolgte der Umzug nach Geroldsau.
Seit 1994 in Steinbach
Im Jahr 1994 habe die Tagespflege in Steinbach mit 20 Plätzen ihren Platz gefunden. „Beeindruckende 30 bzw. 31 Jahre“ sei man „in einem besonderen Haus“, betonte Thorsten Schmieder. Das Haus sei als Armen- und Krankenhaus gegründet und über Jahrhunderte mehrfach umgebaut worden.
Aber an das einstige Spital von Steinbach, an das sich viele der älteren Einwohner des Ortes noch gut entsinnen, erinnert die heutige Einrichtung bei weitem nicht mehr. „Die Tagespflege soll bewusst keine Atmosphäre einer Pflegeeinrichtung ausstrahlen“, sagte Manuela Lang, die Pflegedienstleitung der teilstationären Altenhilfe des Caritasverbands Baden-Baden,
im Gespräch.
Tagespflege in Steinbach gewachsen
„Die Menschen sollen einen Ort der Gemeinschaft erhalten, die Selbstbestimmung so lange wie möglich aufrecht erhalten bleiben, Tagesstruktur angeboten und Selbstisolation entgegengewirkt werden“, fasste Thorsten Schmieder die Ziele der Tagespflege zusammen.
Die Einrichtung sei gewachsen – im April 2008 von 20 auf 30 Plätze. Im Jahr 2010 erfolgte die Umgestaltung der Räume. Vor drei Jahren dann ein Anbau – inklusive Aufzug, der jedem barrierefrei den Zugang zum Garten ermöglicht. Der Anbau wurde 2023 eröffnet. Die Arbeiten am Wunschprojekt, dem neuen „Traumgarten“, sind in diesem Frühjahr abgeschlossen worden.
Schmieder zählte auch die Tagespflege im Scherer Caritaszentrum in der Cité auf, durch die die der Caritasverband im Jahr 2015 einen zweiten Standort für die Tagespflege erhalten hat.
Heute werden in Steinbach von Montag bis Samstag insgesamt 143 Tagesgäste betreut – viele aus dem Rebland, einige aber auch aus dem Umland wie Balzhofen oder Bühlertal. Täglich sind etwa 45 Personen zu Gast – vom Frühstück bis zum Nachmittagskaffee. Viele schon seit mehreren Jahren. „Ein Tagesgast ist seit 16 Jahren bei uns“, sagte Manuela Lang.
Ein Ambiente zum Wohlfühlen
Die Räume der Gruppen sind wohnlich eingerichtet und tragen wohlklingende Namen: Rebenzimmer, Orchideenzimmer, Gartenzimmer, Yburgzimmer mit Blick auf die Yburg sowie Heimatzimmer für demenziell erkrankte Gäste. Im Haus ergänzen Bilder aus der Region das Wohlfühl-Ambiente. „Wir sind sehr verbunden mit dem Rebland“, erläuterte Manuela Lang. In den Gruppenräumen sind jeweils lange Tafeln für das gemeinsame Mittagsessen sowie Ruheräume für den persönlichen Rückzug und die Mittagsruhe eingerichtet.
Zur Unterhaltung bietet das barrierefreie Haus unter anderem einen Billardtisch, einen Kreativraum, draußen im neuen „Traumgarten“ eine Boule-Bahn, einen Barfußpfad und Geräte für die Aktivierung sowie mehrere Sitzgelegenheiten.
In der unteren Etage duftet es zur Mittagszeit verführerisch. „In der hauseigenen Küche kochen wir jeden Tag frisch“, sagte Manuela Lang stolz. Das ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr – und das wissen die Tagesgäste sehr zu schätzen.
Bedürfnisorientierte Angebote
Neben Senioren und Seniorinnen sind auch jüngere Menschen, die wegen eines Unfalls, eines Schlaganfalls oder einer anderen neurologischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind, zu Gast in der Tagespflege in Steinbach. „Für die Jüngeren werden auch mal Ausflüge und noch mehr Aktivitäten angeboten, beispielsweise Apfelsaft selbst herstellen“, informierte Manuela Lang.
Als langjährige Leitung des Hauses kennt sie alle Gäste und begrüßt jeden mit einem Lächeln. Die Aufgabe mache ihr auch nach Jahrzehnten noch Freude. Auch eine Mitarbeiterin berichtete im Gespräch, was für eine schöne Aufgabe es für sie sei, für die Menschen hier tätig zu sein. „Das gibt einem etwas. Die Menschen sind so dankbar.“
Morgens wie abends steht der hauseigene Fahrdienst bereit, um die Tagesgäste von zu Hause abzuholen und wieder nach Hause zu bringen.
Dank an Mitarbeitende und Unterstützer
Als geschäftsführender Vorstand des Caritasverbands Baden-Baden nutzte Thorsten Schmieder das Doppeljubiläum dazu, den Mitarbeitenden zu danken, die „täglich mit Herz und Leidenschaft hier am Start“ seien. „Ohne Ihre Hingabe und Ihr Engagement wäre unsere Tagespflegestätte nicht das, was sie heute ist.“ Auch dankte er den Freunden des Hauses und allen Unterstützern.
Mensch im Vordergrund
Ulrike Huber, Abteilungsleitung der Altenhilfe beim Caritasverband Baden-Baden, verwies in ihrer Rede auf „zufriedene Gäste, zufriedene Mitarbeitende und eine gute Stimmung“ und belegte dies mit Zitaten von Tagespflegegästen und Mitarbeitenden. „Hier sei der Mensch im Vordergrund“, zitierte sie eine Mitarbeitende. Mit ihrer Arbeit, ihrem Engagement und ihrer Kreativität und der jeweiligen Persönlichkeit würden die Mitarbeitenden dieser Einrichtung eine Seele geben.
Im Rahmen ihrer Rede verabschiedete Ulrike Huber die bislang stellvertretende Leitung der Tagespflegestätte in Steinbach, Sibylle Löffler, in den Ruhestand und bedankte sich herzlich bei ihr für ihre Arbeit.
Caritas ist Lieblingsbauherr
Thomas Schmälzle vom Architekturbüro Schmälzle aus Neuweier, hat seit 15 Jahren mehrere Bauprojekte mit dem Caritasverband umgesetzt und dankte Manuela Lang und ihrem Team für die „fantastische Arbeit für unsere Gäste“ und dass sie „jeden Tag beste Lebensqualität“ spenden. Für 15 Jahre uneingeschränktes Vertrauen bei der Zusammenarbeit verlieh er dem Caritasverband Baden-Baden den Titel „Lieblingsbauherr“. Der geschäftsführende Vorstand des Caritasverbands Baden-Baden, Thorsten Schmieder, nahm die Auszeichnung dankend und freudestrahlend entgegen.
Genuss zum Doppeljubiläum
Im Anschluss segnete Diakon Wolfgang Neiß bei herrlichem Sonnenschein den neuen „Traumgarten“. Die Gäste erkundeten die Außenanlage und versuchten sich an den Trainingsgeräten des Fitnessparcours. „Wirklich schön geworden“, sagte eine Besucherin. Eine Frau, die seit vier Jahren zweimal wöchentlich in Steinbach in die Tagespflege kommt, nahm mit ihrer Begleitung im Strandkorb Platz. „Es gefällt mir hier sehr gut. Bei schönem Wetter gehen wir viel raus in den Garten“, sagte sie sichtlich zufrieden.
An diesem Festtag bot sich reichlich Gelegenheit dazu. Manche suchten sich zum Mittagessen draußen ein schönes Plätzchen. Und auch zum Kaffee und Kuchen am Nachmittag war der Garten mit Leben erfüllt.
Über die Caritas Tagespflegestätte Steinbach
In der Caritas-Tagespflegestätte in Steinbach werden Menschen mit Unterstützungsbedarf, bei denen eine ganztägige Betreuung sinnvoll ist oder die gerne Ansprache und Gesellschaft haben, tagsüber betreut. Die Caritas bietet die Tagespflege für wöchentlich einzelne Tage oder die ganze Woche an. Das entlastet pflegende Angehörige und hilft den Gästen bei der Bewältigung ihres Alltags. Pflegebedürftige Menschen ab dem Pflegegrad 2 haben Anspruch auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse.
Weitere Informationen: /#tagespflegesteinbach
Foto und Text: Birgit Fritz (Caritasverband Baden-Baden e. V.)