Not sehen und handeln.
29 Jul 2020

Terminankündigung: Kids Sommer Special im Jugendtreff Brücke 99

Der Jugendtreff Brücke 99 des Caritasverband Baden-Baden e.V. bietet dieses Jahr ein Kids Sommer Special in allen sechs Sommerferienwochen an.

Diese finden wöchentlich von Dienstag bis Freitag von 10 – 13 Uhr statt.
Eingeladen sind Kinder im Alter von 6- 11 Jahren in den Jugendtreff in der Schwarzwaldstraße 101.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 12 Kinder, die Teilnahmekosten betragen 20 Euro pro Woche.

Jede Woche hat ein eigenes Motto, wie zum Beispiel „Eine Woche zum Abkühlen“ oder „Unser schönes Baden-Baden“. Das ausgebaute Sommerferienprogramm bietet den Kindern Baden-Badens nach den Zeiten im Lock-Down eine abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitbeschäftigung.

Weitere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie bei Mirjam Seidl im Jugendtreff Brücke 99 unter 07221/801830 oder unter seidl@caritas-baden-baden.de.

25 Okt 2019

Rocking 50´s am 8. November

Ein Abend voller Musik, Tanz, echten Barbergirls und 50er Jahre Flair.

Im Dock 1 des Rantastic erleben Sie zugunsten der Caritas Wohnungslosenhilfe einen Abend voller 50er-Jahre-Überraschungen!

Das Line-up:
18:00 Uhr Einlass
19:30 Uhr Cobra Express (Vorband)
20:00 Uhr Betty Sue and the Hot Dots (Hauptact)

Flyer als PDF zum Download

Veranstaltungshinweise: Freitag, 08. November 2019

Konzertbeginn: 19.30 Uhr | Einlass: ab 18:00 Uhr
Kleinkunstbühne RANTASTIC | Baden-Baden/Haueneberstein, Aschmattstr.2
Info-Tel. (07221) 39 80 11

VVK 13 €
AK 14 €

Neben den bekannten Vorverkaufsstellen erhalten Sie Tickets auch online: www.reservix.de oder www.rantastic-kleinkunst.de

Betty Sue & the Hot Dots
They sold their soul to rock‘n‘roll …

Seine heißen Beats, mitreißenden Gitarrenriffs und treibenden Bassläufe haben von ihnen Besitz ergriffen und lassen sie einfach nicht mehr los. – Sie hatten keine Wahl: Unter seinem Bann haben sie sich also in ihr Schicksal ergeben und führen ein Leben im Zeichen des Rock and Roll. Betty Sue & the Hot Dots – Das sind ausgesuchte Klassiker aus der Zeit von Pomade und Cadillacs – irgendwo zwischen Janis Martin und Johnny Cash oder Rockabillygrößen wie Johnny Burnette und Brian Setzer. Vereinzelt finden sich auch Rockabilly-Arrangements moderner Hits und -ENDLICH – auch eigene Songs im Repertoire der Dots.

Mal laut und frech-rotzig, mal charmant und sexy, aber immer authentisch und souverän mit den drei spielwütigen Hot Dots und Betty Sue Miller, der kleinen Frau mit der großen Stimme und den hohen Schuhen, am Mikrophon.

Cobra Express
ist die „Surf-Explosion“ aus Karlsruhe – eine knackige Mischung aus der 60er Jahre
Beach-Party Surfmusik und Rock‘n‘Roll. Eine COBRA EXPRESS-Show ist ein instrumentaler Surfbeat der Extraklasse!
Gegründet wurde COBRA EXPRESS 2012 von Soundtüftler ROC Cobra, Beatman MIKE Cobra und Slapin‘ Bassman C.C. Cobra. Diese drei Surf-Typen bringen mit ihrer langjährigen Musikerfahrung (u.a. Up To Vegas, The Flames) die Bühne zum Rocken und das Publikum zum Tanzen. Ein musikalisches Entertainment, teils mit artistischen Showeinlagen, das durch enorme Spielfreude und Energie besticht. Die drei Musiker spielen rein instrumentalen Surf der modernen Art, der Kenner an beispielsweise DICK DALE oder den PULP FICTION SOUNDTRACK denken lässt.

Die Schirmherrschaft für dieses Benefiz-Rockkonzert übernimmt
Frau Oberbürgermeisterin Margret Mergen.

26 Sep 2019

Jahreskampagne: Armut bedroht alle // Auftaktveranstaltung am 14. Oktober

Aktionswoche Baden-Württemberg 2019 · 14. bis 20. Oktober 2019

Auftaktveranstaltung: Kinofilm „Das Streben nach Glück“

Zu unserer Auftaktveranstaltung der Aktionswoche 2019 laden wir zu einem kostenlosen Kinoabend ein. Mit dem Film „Das Streben nach Glück“ aus dem Jahr 2006 möchten wir Ihnen
ein Filmdrama vorstellen, das auf einer wahren Geschichte beruht.

Ort: Cineplex (am Kreisel der Cité), Ortenaustraße 14, 76532 Baden-Baden
Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei

HIER finden Sie das Programm zur Aktionswoche als PDF zum Download

05 Okt 2018

Woche der seelischen Gesundheit – Jahreskampagne 2018-2019

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER,

NICHT BEHINDERT ZU SEIN IST KEINE SELBSTVERTÄNDLICHKEIT UND AUCH KEIN ANSPRUCH.

Viele Menschen sind behindert seit Geburt, durch Krankheit oder auch durch einen Unfall und nicht jedem sieht man seine Behinderung an. Dennoch bedeutet eine Behinderung fast immer, mit besonderen Schwierigkeiten und auch meist Einschränkungen leben zu müssen. Und dennoch sind wir alle Teil einer Gesellschaft. Und Inklusion und Teilhabe muss für alle gelten, auch für psychisch Kranke.

Daher freue ich mich, dass das Aktionsbündnis „Woche der seelischen Gesundheit“ diesen Gedanken aufnimmt und mit vielen ganz verschiedenen Veranstaltungen gerade auf die immer zahlreicher werdenden psychischen Erkrankungen eingeht und so den Betroffenen Beachtung und Öffentlichkeit verleiht. Zu begrüßen ist es auch, dass das Aktionsbündnis ständig wächst und somit nun Veranstaltungen fast über das ganze Jahr stattfinden können. So gelingt es möglicherweise, Betroffene und auch ihre Angehörigen regelmäßig anzusprechen und so einen kleinen Beitrag zum Erhalt der seelischen Gesundheit zu erbringen.

Als Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden bedanke ich mich bei allen Akteuren aus der Stadt Baden-Baden und dem Landkreis Rastatt für dieses große Engagement und ich wünsche allen Beteiligten und Betroffenen ein gutes Gelingen und erfolgreiche, motivierende Veranstaltungen.

Ihre
MARGRET MERGEN
Oberbürgermeisterin von Baden-Baden

Jahresprogramm zum Download

14 Sep 2018

Ab 4. Oktober: WALK ´N´ TALK – Nordic Walking-Kurs für Einsteiger

In dem inklusiven Nordic Walking-Kurs für Einsteiger*innen werden in 6 Einheiten die Grundtechniken und individuelle Trainingsmethoden in der schönen Lichtentaler Allee vermittelt.

Start: 04.10.2018 am Caritaszentrum Cäcilienberg
Uhrzeit: jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr

Ansprechpartnerin: Tatjana Hofmann (Nordic Walking-Instructor)
Tel. 07221 92394-50

Buchbar bei der VHS Baden-Baden e.V. – G146

Plakat als PDF zum Download

14 Sep 2018

Ab 9. Oktober im Caritaszentrum Cäcilienberg: INKLUSIVES KUNSTPROJEKT

Die Baden-Badener Künstlerin Marita Braun und der Caritasverband Baden-Baden e.V. bieten erneut einen inklusiven Kunst-Workshop zum Thema „Portraits in Acryl und/oder Öl“ an.
Immer dienstags von 14:00 – 16:30 Uhr im Caritaszentrum Cäcilienberg

Die Kurse sind für Anfänger*innen geeignet und sind buchbar bei der VHS Baden-Baden e.V. – K115

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Telefon: 07221 92394-0

Plakat als PDF zum Download

14 Aug 2018

2.10.2018: Benefizkonzert zu Gunsten der Wohnungslosenhilfe mit Cobra Express und Boppin´ B

Veranstaltungshinweise:

Dienstag, 02. Oktober 2018

Konzertbeginn: 20.00 Uhr / Einlass: ab 18:30 Uhr

Kleinkunstbühne RANTASTIC
Baden-Baden/Haueneberstein, Aschmattstr.2
Info-Tel. (07221) 39 80 11

VVK 13 € / erm. 10 €
AK 14 € / erm. 11 €

Neben den bekannten Vorverkaufsstellen erhalten Sie Tickets auch online:
www.reservix.de
www.rantastic-kleinkunst.de

Die Bands:

Boppin´ B
Boppin‘ B on Tour – Auch im Jahre 2018 fährt der Rockabilly-Zug namens Boppin‘ B
mit ungeminderter Geschwindigkeit durch die Lande. Von Club zu Club und Festival
zu Festival, mit neuer Live-CD und seit März auch mit neuem Sänger im Gepäck.
Die älteste Schülerkapelle Deutschlands tourt mittlerweile seit 33 Jahren umher mit nur einem Ziel, das Volk mit ihrer Musik und ihrer einzigartigen Bühnenshow zu begeistern. Diese Band ohne Allüren und ohne Schnörkel aber mit viel Überzeugung und Spielfreude zeigt, dass man eigene Songs und um arrangierte Coverversionen zu einem ungewöhnlichen Gesamtpaket verschnüren und doch für jedermann hörfähig bleiben kann. Eines ist aber klar, man kann es schwer beschreiben, man muss es erleben.

Cobra Express
ist die „Surf-Explosion“ aus Karlsruhe – eine knackige Mischung aus der 60er Jahre
Beach-Party Surfmusik und Rock‘n‘Roll. Eine COBRA EXPRESS-Show ist ein instrumentaler Surfbeat der Extraklasse!
Gegründet wurde COBRA EXPRESS 2012 von Soundtüftler ROC Cobra, Beatman MIKE Cobra und Slapin‘ Bassman C.C. Cobra. Diese drei Surf-Typen bringen mit ihrer langjährigen Musikerfahrung (u.a. Up To Vegas, The Flames) die Bühne zum Rocken und das Publikum zum Tanzen. Ein musikalisches Entertainment, teils mit artistischen Showeinlagen, das durch enorme Spielfreude und Energie besticht. Die drei Musiker spielen rein instrumentalen Surf der modernen Art, der Kenner an beispielsweise DICK DALE oder den PULP FICTION SOUNDTRACK denken lässt.

Flyer als PDF zum Download

11 Jun 2018

24. Juni 2018: Stadtteilfest in Baden-Baden

Internationales Flair und buntes Programm

Das Stadtteilzentrum Briegelacker feiert am SONNTAG, 24. Juni von 11.00 – 19.00 Uhr das 23. Stadtteilfest in der Briegelackerstraße. Die Mitarbeiter des Caritasverbandes präsentieren zusammen mit vielen Gruppen und Bürgern ein multikulturelles Bühnenprogramm, internationale Spezialitäten sowie zahlreiche Angebote für Kinder.
Internationale Musikgruppen, Folklore, Showtänze und Gesangsbeiträge sind zu sehen und zu hören. Ab 17 Uhr wird die Friday-Night Experience Band mit einer bunten Mischung aus Rock, Pop, Blues und Soul für gute Stimmung sorgen. Viel Spaß und Vergnügen für Kinder versprechen zahlreiche Spiel-, Bastel- und Mitmachaktionen und eine Hüpfburg.
Wer will kann sich auf eine kulinarische Weltreise begeben und eritreische, russische, türkische, französische, somalische und weitere internationale Spezialitäten probieren. Der Erlös, der mit zahlreichen tollen Preisen bestückten Tombola, kommt dem Kindergarten und der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteilzentrum zu Gute. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Baden und Umgebung sind herzlich eingeladen.