Not sehen und handeln.
24 Feb 2023

Neue Stellenangebote

Der Caritasverband Baden-Baden e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

(Sozial-) Pädagogische Fachkraft (m/w/d),
Krankenpfleger*in Psychiatrie (m/w/d),
Sozialarbeiter*in (m/w/d),
Sozialarbeiter*in (m/w/d),
Arbeitserzieher*in (m/w/d), 
(Sozial-) Pädagogische Fachkräfte (m/w/d),
Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Hier geht es zu den Stellenanzeigen

 

02 Jan 2023
Die fröhliche Gruppe

Ich komme hierher, um Spaß zu haben

Wochenende, Feiertage, Freizeit – mit zunehmendem Alter kommen die Menschen damit nicht mehr so gut zurecht. Da hilft es, wenn man beizeiten den Rettungsanker wirft, ermuntert Vanessa Ruppert dazu, an einem besonderen Angebot teilzunehmen, das gegenwärtig echte Eigendynamik entwickelt.

Im ehemaligen Lokal namens „Café Cäcilienberg“, in dem ehedem gut bürgerlich gespeist wurde und das Vereinsleben stattfand, trifft sich seit vielen Jahren schon eine kleine feine Gruppe. „Aktiv im Alter“ lautet die meist nicht wirklich laut ausgesprochene Bezeichnung für die Zusammenkünfte von sehr fröhlichen Menschen, die nicht gerne alleine zu Hause sitzen mögen. „Ich komme hierher, um Spaß zu haben,“ bringt Teilnehmerin Brigitte Bersch die Sache auf den Punkt.

Alleinstehend sei sie und weiß genau, dass ihr zuhause die Decke auf den Kopf fallen würde, wenn sie nicht regelmäßig unter Menschen käme. „Hier treffe ich nette Leute und lerne vor allem auch andere kennen, die ich sonst vermutlich nicht treffen würde“, pflichtet ihr Elke Kuhn bei. Auch sie schätzt die gemeinsamen Freizeit- und Stammtischaktivitäten sehr. „Denn wir treffen uns teilweise inzwischen auch außerhalb dieser Zusammenkünfte.“

Zwischen 16 bis 17 Teilnehmer umfasst die kleine Gruppe unter Normalbedingungen. „Während der Pandemie sind wir allerdings ein wenig geschrumpft“, berichtet Inge Sigmund vom Caritassozialdienst und sieht durchaus noch Potential für Zuwachs.

Denn der kleine Kreis, der auf den ersten Einblick einen wahrlich eingeschworenen Eindruck vermittelt, ist in Wirklichkeit sehr offen für Neues und für Neue. „Was wir unternehmen, das richtet sich natürlich nach der Witterung.“ Im Moment darf es gerne Kaffee und Kuchen sein. Formell jedenfalls. Bei diesen plauder- durchaus auch sportintensiven Begegnungen wird aber auch schon mal ein Fläschchen Sekt geköpft, wie hinter vorgehaltener Hand zu erfahren ist.

„Wir unternehmen aber auch vieles miteinander“, erzählt Inge Sigmund von einem Ausflug auf den Merkur, von Boule-Spielen, Exkursionen ins Rebland und an den Mummelsee. Und wenn das Wetter nicht so mitspielt, dann wird schon mal drinnen getanzt oder anderweitig für Bewegung, vor allem aber auch Gedächtnistraining angeboten.
Wenn jeweils donnerstags von 14.15 Uhr bis 16.45 Uhr fröhliche Gelächter zu vernehmen ist, darf dies getrost als Einladung verstanden werden, einfach mal hineinzuschnuppern. „Das gilt selbstredend auch für die Herren, die bei uns leider in der Unterzahl sind.“

Aktiv im Alter freut wird von ehrenamtlichen Helferinnen unterstützt. Über weiteres ehrenamtliches Engagement würde sich dich Gruppe freuen.

Info: Treffen immer donnerstags, Anmeldung unter 07221-9239440 oder zwischen 14.15 Uhr und 16.45 Uhr vorbeischauen.

Text: Caritasverband Baden-Baden e.V.
Foto: Christiane Krause-Dimmock
Bildunterschrift: Die fröhliche Gruppe

17 Dez 2020

Wir suchen Verstärkung: Pädagogische Fachkraft, Krankenpfleger*in Psychiatrie, EX-IN Genesungsbegleiter*in

Der Caritasverband Baden-Baden e.V., Fachbereich Offene Dienste, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Pädagogische Fachkraft, Krankenpfleger*in Psychiatrie, EX-IN Genesungsbegleiter*in
Stellenumfang 60% mit der Option auf 75% zu erhöhen

Ihre Aufgaben:
– Ambulante Begleitung von psychisch kranken Menschen im betreuten Einzelwohnen und in einer Wohngemeinschaft
– Vorsorge, Nachsorge und Krisenintervention im Rahmen des Sozialpsychiatrischen Dienstes
– Durchführung von Einzelhilfe, Case Management und soziale Gruppenarbeit
– Fallbezogene Kooperation mit externen Stellen im Hilfenetzwerk

Wir erwarten:
– Abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Fachkraft oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung
– Führerschein Klasse B
– Eigeninitiative und Einfühlungsvermögen
– Die Einhaltung des Verhaltenskodexes im Rahmen der Präventionsordnung der Erzdiözese Freiburg

Wir bieten:
Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, eingebunden in einem Team mit langjähriger Erfahrung, die Möglichkeit zum selbständigen Arbeiten sowie eine Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen nach AVR einschließlich einer kirchlichen Zusatzversorgung. Schwerbehinderte mit gleicher Eignung werden bevorzugt behandelt. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.

Wenn Sie sich mit den Zielen der Caritas identifizieren und wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 10.01.2021 an

Caritasverband Baden-Baden e.V.
Fachbereichsleiterin Vanessa Ruppert
Geroldsauer Str. 2, 76534 Baden-Baden
oder ruppert@caritas-baden-baden.de
Rückfragen: Telefon 07221 92395-10

02 Dez 2019

Wir suchen Verstärkung

Der Caritasverband Baden-Baden e.V. ist ein zukunftsorientierter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. In unseren vielfältigen Beratungs-, Leistungs- und Unterstützungsangeboten sind ca. 160 hauptamtlich und ca. 200 ehrenamtlich Mitarbeitende tätig.

Zur Mitarbeit in unserem Gemeindepsychiatrischen Dienst suchen wir zum 01.01.2020 einen Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d)

Vollständige Stellenausschreibung als PDF zum Download

27 Sep 2019

Start der Jahreskampagne zum Welttag der Seelischen Gesundheit am 7. Oktober 2019

Gemeinsam statt einsam – seelisch gesund zusammenleben

Die Jahreskampagne startet am 7. Oktober um 18:00 Uhr mit einem Fachvortrag zum Kampagnenthema „Gemeinsam statt einsam –
seelisch gesund miteinander leben“ im Landratsamt Rastatt im Großer Kreistagssaal.

Adresse: Am Schlossplatz 5 . Rastatt
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte, die Teilnahme ist kostenfrei.

Das vollständige Jahresprogramm finden Sie hier: www.jahr-der-seelischen-Gesundheit.de
(Sie werden zum Online-Katalog der Jahreskampagne weitergeleitet)

05 Okt 2018

Woche der seelischen Gesundheit – Jahreskampagne 2018-2019

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER,

NICHT BEHINDERT ZU SEIN IST KEINE SELBSTVERTÄNDLICHKEIT UND AUCH KEIN ANSPRUCH.

Viele Menschen sind behindert seit Geburt, durch Krankheit oder auch durch einen Unfall und nicht jedem sieht man seine Behinderung an. Dennoch bedeutet eine Behinderung fast immer, mit besonderen Schwierigkeiten und auch meist Einschränkungen leben zu müssen. Und dennoch sind wir alle Teil einer Gesellschaft. Und Inklusion und Teilhabe muss für alle gelten, auch für psychisch Kranke.

Daher freue ich mich, dass das Aktionsbündnis „Woche der seelischen Gesundheit“ diesen Gedanken aufnimmt und mit vielen ganz verschiedenen Veranstaltungen gerade auf die immer zahlreicher werdenden psychischen Erkrankungen eingeht und so den Betroffenen Beachtung und Öffentlichkeit verleiht. Zu begrüßen ist es auch, dass das Aktionsbündnis ständig wächst und somit nun Veranstaltungen fast über das ganze Jahr stattfinden können. So gelingt es möglicherweise, Betroffene und auch ihre Angehörigen regelmäßig anzusprechen und so einen kleinen Beitrag zum Erhalt der seelischen Gesundheit zu erbringen.

Als Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden bedanke ich mich bei allen Akteuren aus der Stadt Baden-Baden und dem Landkreis Rastatt für dieses große Engagement und ich wünsche allen Beteiligten und Betroffenen ein gutes Gelingen und erfolgreiche, motivierende Veranstaltungen.

Ihre
MARGRET MERGEN
Oberbürgermeisterin von Baden-Baden

Jahresprogramm zum Download