Not sehen und handeln.
24 Feb 2023

Neue Stellenangebote

Der Caritasverband Baden-Baden e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

(Sozial-) Pädagogische Fachkraft (m/w/d),
Krankenpfleger*in Psychiatrie (m/w/d),
Sozialarbeiter*in (m/w/d),
Sozialarbeiter*in (m/w/d),
Arbeitserzieher*in (m/w/d), 
(Sozial-) Pädagogische Fachkräfte (m/w/d),
Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Hier geht es zu den Stellenanzeigen

 

02 Jan 2023
Die fröhliche Gruppe

Ich komme hierher, um Spaß zu haben

Wochenende, Feiertage, Freizeit – mit zunehmendem Alter kommen die Menschen damit nicht mehr so gut zurecht. Da hilft es, wenn man beizeiten den Rettungsanker wirft, ermuntert Vanessa Ruppert dazu, an einem besonderen Angebot teilzunehmen, das gegenwärtig echte Eigendynamik entwickelt.

Im ehemaligen Lokal namens „Café Cäcilienberg“, in dem ehedem gut bürgerlich gespeist wurde und das Vereinsleben stattfand, trifft sich seit vielen Jahren schon eine kleine feine Gruppe. „Aktiv im Alter“ lautet die meist nicht wirklich laut ausgesprochene Bezeichnung für die Zusammenkünfte von sehr fröhlichen Menschen, die nicht gerne alleine zu Hause sitzen mögen. „Ich komme hierher, um Spaß zu haben,“ bringt Teilnehmerin Brigitte Bersch die Sache auf den Punkt.

Alleinstehend sei sie und weiß genau, dass ihr zuhause die Decke auf den Kopf fallen würde, wenn sie nicht regelmäßig unter Menschen käme. „Hier treffe ich nette Leute und lerne vor allem auch andere kennen, die ich sonst vermutlich nicht treffen würde“, pflichtet ihr Elke Kuhn bei. Auch sie schätzt die gemeinsamen Freizeit- und Stammtischaktivitäten sehr. „Denn wir treffen uns teilweise inzwischen auch außerhalb dieser Zusammenkünfte.“

Zwischen 16 bis 17 Teilnehmer umfasst die kleine Gruppe unter Normalbedingungen. „Während der Pandemie sind wir allerdings ein wenig geschrumpft“, berichtet Inge Sigmund vom Caritassozialdienst und sieht durchaus noch Potential für Zuwachs.

Denn der kleine Kreis, der auf den ersten Einblick einen wahrlich eingeschworenen Eindruck vermittelt, ist in Wirklichkeit sehr offen für Neues und für Neue. „Was wir unternehmen, das richtet sich natürlich nach der Witterung.“ Im Moment darf es gerne Kaffee und Kuchen sein. Formell jedenfalls. Bei diesen plauder- durchaus auch sportintensiven Begegnungen wird aber auch schon mal ein Fläschchen Sekt geköpft, wie hinter vorgehaltener Hand zu erfahren ist.

„Wir unternehmen aber auch vieles miteinander“, erzählt Inge Sigmund von einem Ausflug auf den Merkur, von Boule-Spielen, Exkursionen ins Rebland und an den Mummelsee. Und wenn das Wetter nicht so mitspielt, dann wird schon mal drinnen getanzt oder anderweitig für Bewegung, vor allem aber auch Gedächtnistraining angeboten.
Wenn jeweils donnerstags von 14.15 Uhr bis 16.45 Uhr fröhliche Gelächter zu vernehmen ist, darf dies getrost als Einladung verstanden werden, einfach mal hineinzuschnuppern. „Das gilt selbstredend auch für die Herren, die bei uns leider in der Unterzahl sind.“

Aktiv im Alter freut wird von ehrenamtlichen Helferinnen unterstützt. Über weiteres ehrenamtliches Engagement würde sich dich Gruppe freuen.

Info: Treffen immer donnerstags, Anmeldung unter 07221-9239440 oder zwischen 14.15 Uhr und 16.45 Uhr vorbeischauen.

Text: Caritasverband Baden-Baden e.V.
Foto: Christiane Krause-Dimmock
Bildunterschrift: Die fröhliche Gruppe

22 Dez 2022

Der Caritasverband Baden-Baden e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Angebot „Aus-Wegweiser“ eine*n Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)

Der Caritasverband Baden-Baden e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Angebot „Aus-Wegweiser“ eine*n
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)
mit einem Stellendeputat von 50 % im Fachbereich Offenen Dienste

Eingruppierung: AVR Caritas Sozial- und Erziehungsdienst S12

Der Fachbereich Offene Dienste beinhaltet mehrere Beratungsdienste, u.a. das ambulant betreute Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung, Soziotherapie, eine Tagesstätte, das Projekt „Kleine Helden“, ein Arbeitsprojekt sowie das Angebot „AusWegweiser“.

Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Betreuung und Begleitung von Menschen gemäß § 67 ff. SGB XII und gemäß § 13 SGB VIII. Zielsetzung ist eine schnellstmögliche und nachhaltige Anbindung an supplementäre Hilfeangebote sowie die Vermittlung in eigenen Wohnraum.

Wir wünschen uns eine aktive, flexible und belastbare Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet und sich mit den Zielen eines christlichen Wohlfahrtsverbandes identifiziert. Darüber hinaus sollte ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation vorhanden sein. Ein Führerschein der Klasse B ist zwingend erforderlich.

Zur Stellenanzeige

09 Nov 2021

Projekt „AusWegweiser“

Loslaufen und doch nicht wirklich ankommen. Scheitern, weil einfach alles zu viel wird. Die Gründe dafür, dass nicht alle jungen Menschen auf vergleichsweise bequemen Pfaden in Richtung Zukunft aufbrechen können, sind vielfältig, weiß Mirela Marasovic aus ihrer täglichen Arbeit im Projekt „AusWegweiser“ sehr gut.
Die diplomierte Sozialpädagogin und Systemische Therapeutin betreut beim Caritasverband Baden-Baden e.V. Jugendliche und junge Erwachsene, die sehr individuelle Hilfen benötigen. Viele stehen mit dem Rücken an der Wand, wenn es zum Erstkontakt kommt. Der Zugang der Teilnehmer erfolgt in der Regel durch den Fachbereich Bildung und Soziales, mit unter dem Jugendamt. „Wir sind die niederschwelligste Anlaufstelle in der Stadt.“ Wer hier ankommt, der hat meist alle angebotenen Chancen aus diversen Gründen ungenutzt verstreichen lassen, erzählt sie von einem 19-Jährigen, der seinen Unterschlupf verlor, keine Papiere und selbstredend kein Geld mehr besaß. Der Schritt in die Obdachlosigkeit ist ein Schock und es braucht Zeit dies zu verarbeiten. Ohne Hilfe von Dritten ist hier kaum mehr ein Ausweg möglich. „Menschen in solchen Lebenssituation brauchen ganz einfach Unterstützung.“ Und die sieht meist sehr individuell aus, muss maßgeschneidert sein und kostet die Beteiligten oftmals sehr viel Nerven. „In einem solchen Fall kommen so viele Aufgaben auf den Betroffenen zu, dass viele einfach den Kopf in den Sand stecken.“ Dann geht es gemeinsam los. Die Probleme werden Schritt für Schritt angegangen, Konto eröffnen, Antrag um Antrag ausfüllen, vielleicht zurück auf die Schule oder eine Ausbildungsstelle finden, eine Wohnung suchen.

Seit das AusWegweiser-Projekt, an dem auch die Stadt Baden-Baden und das Jobcenter beteiligt sind, 2018 dank der finanziellen Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg an den Start ging, haben hier fast 100 Teilnehmer Hilfe der unterschiedlichsten Art bekommen. „Wenn ich merke, dass da was voran geht, gibt mir das neue Kraft.“ Die braucht sie an manchen Tagen in hohem Maße. Etwa dann, wenn einer ihrer Schützlinge wieder einmal nicht zur Arbeit erschienen ist, der Betrieb anruft und sie denjenigen suchen geht. „Wer 19 Jahre lang gegen den Strom geschwommen ist, den kann man nicht in einem zweistündigen Gespräch auf einen anderen Weg bringen.“ Das braucht einen langen Atem.

Alleine sei das kaum zu schaffen, ist sie froh um Helfer wie Stephan Wirtz, der im Januar 2021 in Rente ging und gleich darauf in ihr Team der Ehrenamtlichen stieß. „Ich habe schon immer gewusst, dass Couching und Sport nicht alles für mich sein würden“, erklärt der studierte Gymnasiallehrer und Industrie-Kaufmann sein Engagement, zu dem auch die Betreuung mehrerer junger Flüchtlinge zählt. „Es geht ums Fördern und Fordern“, macht er deutlich. „Soziale Hängematte ist nicht“, brauche es auch ein Signal vom Gegenüber, um dranzubleiben. „Langmut gehört zwar unbedingt dazu. Aber irgendwann endet sie.“

Denn letztlich geht es hier um Klartext und die Verbesserung der Lebensumstände, pflichtet ihm Mirela Marasovic bei. Und das sei ein echtes Herzensprojekt, entwickelt vor über vier Jahren vom heutigen Caritas-Geschäftsführer Thorsten Schmieder.

Foto: Bettina Ams / Caritasverband Baden-Baden e.V.

29 Jul 2021

Caritas startet mit neuem Projekt

Baden-Baden (BNN). Mit einem echten Novum wartet der Caritasverband Baden-Baden künftig in Lichtental auf.

Im Rahmen eines Förderaufrufes des Europäischen Sozialfonds ist es dem Baden-Badener Caritasverband gelungen, ein neues Projekt in Lichtental zu starten. Dieses besteht aus zwei Teilen. Zum einen soll in den Räumlichkeiten des ehemaligen Café Cäcilienberg wieder ein Hauch von Gastronomie Einzug halten. Zum anderen wird zukünftig eine Frischetheke in der Tafel angeboten. Das Arbeitsprojekt mit dem Namen CariACT soll Menschen mit seelischer Beeinträchtigung unterstützen wieder den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt zu finden, so der Caritasverband.

Das pädagogische Arbeitsprojekt ermöglicht es Teilnehmenden im Rahmen einer 50%-Beschäftigung ihre Fähigkeiten zu trainieren. Es sollen Praktika vermittelt und dauerhaft Arbeitsplätze gefunden werden. „Ab dem 15. Juli werden wir zweimal wöchentlich ein Mittagessen anbieten“, kündigt Geschäftsführer Thorsten Schmieder ein ganz besonderes Projekt an.

Der Mittagstisch wird immer dienstags und donnerstags von 12 bis 14 Uhr angeboten.

Artikel erschienen in der BNN 29. Juli 2021

17 Dez 2020

Wir suchen Verstärkung: Leitung der Baden-Badener Tafel

Der Caritasverband Baden-Baden e.V., Fachbereich Offene Dienste, sucht zum 01.04.2021 eine neue

Leitung der Baden-Badener Tafel (m/w/d)
Stellenumfang 80-100 %

Ihre Aufgaben:
Der Caritasverband Baden-Baden e.V., Fachbereich Offene Dienste, sucht zum 01.04.2021 eine neue

Leitung der Baden-Badener Tafel (m/w/d)
Stellenumfang 80-100 %

Ihre Aufgaben:

– Leitung der Tafel
– Führung, Ausbildung, Schulung und Motivation von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
– Einsatzplanung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden
– Planung und Organisation des gesamten kaufmännischen Bereiches. Diese sind u.a. Steuerung und Durchführung von Warenabholung, Aufbau, Präsentation und Pflege der Waren
– Unterweisungen im Bereich der Hygiene und Arbeitssicherheit

Wir erwarten:
– Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft im Einzelhandel oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung
– Ausbildungseignung nach AEVO
– Führerschein Klasse B
– Einfühlungsvermögen gegenüber den einkaufsberechtigten Kund*innen
– Die Einhaltung des Verhaltenskodexes im Rahmen der Präventionsordnung der Erzdiözese Freiburg

Wir bieten:
Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, eingebunden in einem Team mit langjähriger Erfahrung, die Möglichkeit zum selbständigen Arbeiten sowie eine Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen nach AVR einschließlich einer kirchlichen Zusatzversorgung. Schwerbehinderte mit gleicher Eignung werden bevorzugt behandelt.

Wenn Sie sich mit den Zielen der Caritas identifizieren und wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung bis 10.01.2021 an

Caritasverband Baden-Baden e.V.
Fachbereichsleiterin Vanessa Ruppert
Geroldsauer Str. 2, 76534 Baden-Baden
oder ruppert@caritas-baden-baden.de
Rückfragen: Telefon 07221 92394-10

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

17 Dez 2020

Wir suchen Verstärkung: Pädagogische Fachkraft, Krankenpfleger*in Psychiatrie, EX-IN Genesungsbegleiter*in

Der Caritasverband Baden-Baden e.V., Fachbereich Offene Dienste, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Pädagogische Fachkraft, Krankenpfleger*in Psychiatrie, EX-IN Genesungsbegleiter*in
Stellenumfang 60% mit der Option auf 75% zu erhöhen

Ihre Aufgaben:
– Ambulante Begleitung von psychisch kranken Menschen im betreuten Einzelwohnen und in einer Wohngemeinschaft
– Vorsorge, Nachsorge und Krisenintervention im Rahmen des Sozialpsychiatrischen Dienstes
– Durchführung von Einzelhilfe, Case Management und soziale Gruppenarbeit
– Fallbezogene Kooperation mit externen Stellen im Hilfenetzwerk

Wir erwarten:
– Abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Fachkraft oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung
– Führerschein Klasse B
– Eigeninitiative und Einfühlungsvermögen
– Die Einhaltung des Verhaltenskodexes im Rahmen der Präventionsordnung der Erzdiözese Freiburg

Wir bieten:
Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, eingebunden in einem Team mit langjähriger Erfahrung, die Möglichkeit zum selbständigen Arbeiten sowie eine Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen nach AVR einschließlich einer kirchlichen Zusatzversorgung. Schwerbehinderte mit gleicher Eignung werden bevorzugt behandelt. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.

Wenn Sie sich mit den Zielen der Caritas identifizieren und wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 10.01.2021 an

Caritasverband Baden-Baden e.V.
Fachbereichsleiterin Vanessa Ruppert
Geroldsauer Str. 2, 76534 Baden-Baden
oder ruppert@caritas-baden-baden.de
Rückfragen: Telefon 07221 92395-10

14 Dez 2020
201208_carbad_tafelmailing_karte_148x105-1

Ihr Platz an der Tafel – Bereits jetzt anmelden!

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Welt wie wir sie kennen steht still. Gerade jetzt wieder im verlängerten Teil-Lockdown. Die Corona-Pandemie bestimmt unser Leben und wir fragen uns wann es wieder echte Begegnungen und ein gewohntes Weihnachtsfest geben wird. Das fragen sich auch viele unserer Kund*innen der Baden-Badener Tafel.

Die Corona-Krise hat auch große Auswirkungen auf die Arbeit des Caritasverbandes Baden-Baden. Aufgrund der derzeitigen Situation bemühen wir uns wöchentlich um die Aufrechterhaltung des Tafelladens. Das primäre Ziel ist es, die Kund*innen mit günstigen Lebensmitteln versorgen zu können. Das wird uns in der derzeitigen Situation nicht einfach gemacht. Viele Herausforderungen sind zu bewältigen. Seit Beginn der Pandemie können wir die Tafel nur noch zwei statt drei Mal pro Woche öffnen. Die Mehrheit der ehrenamtlichen Unterstützer*innen ist älter als 60 Jahre und gehört damit zur Risikogruppe. Darüber hinaus kommen immer weniger Kund*innen in die Tafel. Die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Lichtental muss gut durchdacht sein. Auch das lange Warten wegen der Sicherheits- und Hygienevorschriften stellt sich für viele als Hindernis heraus, gerade in dieser kalten und nassen Jahreszeit.

Vor rund einem Jahr hat der letzte Benefizabend zugunsten der Baden-Badener Tafel im Brenners Parkhotel & Spa stattgefunden. Diese schon fast traditionelle Veranstaltung kann dieses Jahr leider nicht stattfinden. Gerne hätten wir Sie wieder zu den gewohnt hervorragenden kulinarischen Erlebnissen im wunderschön arrangierten Flair der Baden-Badener Gastronomie und Hotellerie eingeladen. All diese Einschränkungen haben bei uns große wirtschaftliche Auswirkungen. Wir rechnen mit einem außergewöhnlich hohen Defizit.

Helfen Sie uns zu helfen! Spenden Sie für die Baden-Badener Tafel, damit wir unsere hilfebedürftigen Mitbürger*innen unterstützen können. Wir und die uns anvertrauten Menschen danken Ihnen dafür.

Herzliche Grüße
Thorsten Schmieder
Geschäftsführender Vorstand

IHR PLATZ AN DER TAFEL – BEREITS JETZT ANMELDEN!

Wenn wir Ihnen in/für 2021 (wieder) eine Einladung zum kommenden Benefizdinner 2021 senden dürfen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an caritas@caritas-baden-baden.de mit Ihrem Namen und Ihrer vollständigen Anschrift.

Sobald eine Anmeldung verbindlich möglich ist, senden wir Ihnen eine persönliche Einladung an die von Ihnen genannte Adresse. (Ihre Daten werden nur für diesen Zweck bei uns gespeichert – siehe Datenschutzerklärung.)

01 Mrz 2020

Gutes tun und es sich dabei gut gehen lassen

Charity-Veranstaltung zugunsten der Caritas-Tafel und des Projektes „Kleine Helden“

Ende November fand ein Benefizabend des Caritasverbandes Baden-Baden und des ehrenamtlichen Unterstützer-Ehepaares Petra Wick-Ruhs und Diethard Ruhs statt. Unter dem Motto „Weihnachtszauber im Brenners Parkhotel & Spa“ wurde für die 170 geladenen Gäste in der Orangerie des Baden-Badener Grandhotels ein kulinarisches Erlebnis im wunderschönen weihnachtlichen Amiente arrangiert …

Vollständiger Bericht aus den Caritas-News als PDF

02 Dez 2019

Wir suchen Verstärkung

Der Caritasverband Baden-Baden e.V. ist ein zukunftsorientierter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. In unseren vielfältigen Beratungs-, Leistungs- und Unterstützungsangeboten sind ca. 160 hauptamtlich und ca. 200 ehrenamtlich Mitarbeitende tätig.

Zur Mitarbeit in unserem Gemeindepsychiatrischen Dienst suchen wir zum 01.01.2020 einen Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d)

Vollständige Stellenausschreibung als PDF zum Download