Der Caritasverband
Der Caritasverband Baden-Baden e.V. bemüht sich seit 1928 um die, die am Rande der Gesellschaft stehen, die wenig oder keine Lobby haben.
Neben den Wohnungslosen sind dies zum Beispiel Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Bewohner von Stadtteilen, die in der Bevölkerung oft als „sozialer Brennpunkt“ bezeichnet werden.
Die Leistungen des Caritasverbandes sind über Jahrzehnte gewachsen, sie entsprechen dem Selbstverständnis eines katholischen Wohlfahrtsverbandes mit seiner Orientierung am Evangelium. Mit einer qualitativ hohen sozialpädagogischen Tätigkeit leistet der Verband einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwesen in Baden-Baden.
Der Verband legt Wert auf ein faires Miteinander und das gerechte Beurteilen von Verhaltensweisen anstelle von Vorurteilen. Er leistet seine Arbeit auch mit zirka
300 000 Euro Eigenmitteln im Jahr und mit viel Bereitschaft, an einer für alle lebens- und liebenswerten Stadt mitzuarbeiten.
Für den Caritasverband Baden-Baden gilt das Leitbild des Deutschen Caritasverbandes.
Meinungssache
„Euch aber muss es zuerst um sein Reich und um seine Gerechtigkeit gehen; dann wird euch alles andere dazugegeben.“ (Mt 6,33) „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder (und Schwestern) getan habt, das habt ihr mir getan.“ (Mt 25,40) „Eine Kirche, die nicht dient, dient zu nichts!“ Bischof Jaques Gaillot. "Diese drei Zitate mögen genügen, um meine Motivation zu verdeutlichen, mich als Diakon mit Zivilberuf in der Caritas zu engagieren. Ehrenamtlicher Dienst als Diakon im Orts-Caritasverband einerseits und in Gemeinde und Seelsorgeeinheit andererseits ergänzen und bedingen einander. Eine Kirche ohne Caritas wird zur Show und zum Seelenevent und eine Caritas fernab der Kirche bleibt - bestenfalls - ein Sozialclub."