Not sehen und handeln.
23 Jun 2017

Sozialpsychiatrischer Dienst profitiert von Ex-In-Genesungsbegleiterin

Spende des Diözesan-Caritasverbandes ermöglicht Einsatz einer Expertin aus Erfahrung

Das ursprünglich gestartete Pilotprojekt EX-IN – Experienced Involvement – ist in anderen Ländern seit vielen Jahren Standard. In Deutschland wächst das Interesse zunehmend bei vielen psychiatrieerfahrenen Menschen und bei Trägern im psychiatrischen Hilfenetzwerk …

Vollständiger Bericht aus den caritas news als PDF

31 Mai 2017

Ein zweites Wohnzimmer in der „Brücke 99“

Jugendeinrichtung in der Schwarzwaldstraße in Oos arbeitet erfolgreich seit 18 Jahren

Farben, Leimtuben, Hammer und Schraubenschlüssel sowie der Geruch nach Holz verbreiten Werkstatt-Atmosphäre. Laufräder eines Kindergartens warten darauf, dass sie repariert werden. Ein paar Jugendliche werden sich in den nächsten Tagen an die Arbeit machen – unter der Leitung des Sozialarbeiters Adrian Struch …

Vollständiger Pressebericht aus der Ortszeit als PDF

11 Apr 2017

Freie Plätze bei der Hausaufgabenhilfe

Bei der Hausaufgabenhilfe im Jugendtreff Brücke 99 gibt es noch freie Plätze.
Jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr bietet der Jugendtreff diese für Kinder von der 1. bis 5. Klasse an.

Anmeldungen bitte telefonisch bei Mirjam Seidl unter 07221 – 801830 oder per E-Mail unter seidl@caritas-baden-baden.de

15 Mrz 2017

„Zeit für mich“ – Entspannungskurs für Frauen

Unter dem Motto „Zeit für mich“ startet am Donnerstag, 16.03. im Rahmen des Projekts „Nah an Menschen von weit weg“ des Caritasverbandes Baden-Baden ein Entspannungskurs für Frauen.

„Das Besondere an diesem Angebot ist, dass es sich an Frauen, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, als auch an die Asylbewerberinnen und Migrantinnen selbst richtet.
„Die ehrenamtliche Arbeit in der Flüchtlingsarbeit fordert oft viel persönlichen Einsatz und Engagement“, so Projektmitarbeiterin Agnes Lemcke.
„Mit der Veranstaltungsreihe „Zeit für mich“ möchten wir den ehrenamtlichen Mitarbeitern ein Angebot machen, um für sich selbst zu sorgen. Dies kommt manchmal bei dem großen Engagement für die Flüchtlinge zu kurz“, so Lemcke weiter.

„Aber auch für die Asylbewerberinnen und Migrantinnen selbst ist das Erlernen von Entspannungstechniken wichtig, da sie oft unter großen Stress-Belastungen leiden“
So kann die „Zeit für mich“ für alle eine Bereicherung sein und ist ein kleiner Baustein zur Integration.

In dem Kurs, der 10 Termine umfasst, werden verschiedene Entspannungstechniken gezeigt und angewandt.
Geleitet wird das Angebot von der Physiotherapeutin Beate Walter.

Anmeldungen für den Kurs nimmt Agnes Lemcke unter Telefon 1835-21 oder lemcke@caritas-baden-baden.de entgegen.
Der Kurs ist für ehrenamtlich Engagierte kostenlos und findet an 10 Terminen Donnerstags von 11:30 – 12:30 Uhr im Saal des Stadtteilzentrum Briegelacker, Briegelackerstraße 40 in Baden-Baden statt.

06 Mrz 2017

Caritas-Benefiz in der Autobahnkirche Baden-Baden | Wolfgang Abendschön und AKZENTE

Wolfgang Abendschön & AKZENTE gastieren am Sonntag, den 12.3.2017 um 19:00 Uhr mit einem Zwischenspiel für die Seele in der Autobahnkirche Baden-Baden.

Ein außergewöhnlicher Abend mit Zwischentönen und einem gekonnten Schuss Rock & Gospel, Wortbildern, Stille und Irischen Segenswünschen. Als Gast ist der Meister des Ober- und Untertongesangs und mongolische Pferdekopfgeigenspieler Epi mit dabei. Benefiz zugunsten des Caritasverbandes Baden-Baden, der auch der Gastgeber des Abends ist.

Der Eintritt ist frei. Spenden für die Caritasarbeit sind willkommen

Es gibt ein Info-Tel. 0721-885466. Mehr auch unter www.abendschoen-akzente.de.
Plakat zum Konzert als PDF zum Download

10 Feb 2017

ANGEHÖRIGENGRUPPE

Termine:

Dienstag, 25. April 2017 // Informationen zum Krankheitsbild Schizophrenie / Psychose – speziell für Angehörige
Dienstag, 30. Mai 2017 // Suizidalität und Aggression im Rahmen psychischer Erkrankung – speziell für Angehörige
Dienstag, 27. Juni 2017 // Möglichkeiten der Rehabilitation für psychisch kranke Menschen

Information als PDF zum Download